ZEICHENGRUPPE
www.gutemacht.com/zeichengruppe
Über die Zeichengruppe
Die Zeichengruppe existiert seit 2008. Sie hat drei fixe Mitglieder, die sich wöchentlich treffen (Stefanie Wuschitz, Julia Seyr, Fabian Faltin), und stets wechselnde Gäste. Das Konzept und der Ablauf sind immer gleich: Alle beginnen zu zeichnen, dann werden die Zeichnungen getauscht und weitergezeichnet.
Wichtige Aktionen, Ausstellungen und Ereignisse der Zeichengruppe
Alles ist erlaubt, oder es wird um Erlaubnis gefragt. Die Regeln werden während dem Zeichnen gemacht. Es entstehen
Zeichnungen voller Geschichten, Absurditäten, und Dissonanzen – wobei auch künstlerische Ästhetik und
Anspruch nicht zu kurz kommen dürfen. Deshalb ist die Zeichengruppe schon etwas elitär, aber zumindest
siehst es nicht so aus. In Prinzip können alle mitmachen: Profis, Amateure, Anfänger. Das Wichtigste sind die
Gespräche und der stressfreie gegenseitige Austausch während dem Zeichnen.
Die Zeichengruppe und der Kunstmarkt
Die Zeichengruppe versteht sich als Aufforderung an alle TeilnehmerInnen, die Bedingungen der Produktion,
der Autorenschaft, und des Verkaufs von Kunst intensiv zu reflektieren. Bei jeder Sitzung kommen wichtige
Fragen zur Sprache: wem gehört eine Gruppenzeichnung? Sollen alle die Zeichnung signieren oder bleibt sie
anonym? Über welche Kanäle könnten Gruppenzeichnungen verkauft werden? Für wieviel? Wer bekommt
das Geld? Wem gehören die unverkauften Zeichnungen?
Auf alle diese Fragen gibt es immer mehrere mögliche Antworten, und die Debatten wollen nicht enden. Nur
der Stapel der Zeichnungen wächst und wächst. Es wurde bislang nur wenige Zeichnungen verschenkt, und
kein einziger Verkauf angestrebt. Die Teilnahme am Metamarkt als experimentelle Marktsituation bedeutet
auch für die Zeichengruppe ein Experiment, eine Kunstmarktreflexion mit anderen, nämlich angewandten
Mitteln.
2008 Erste Erfahrungen mit Zeichengruppen in Umea/SE
2009 Clear View Caravan (Erste Ausstellung eigener Gruppenzeichnungen), Maskinen Galleri, Umea/SE
2010 Club Palenquita Island (Installieren einer öffentlichen Zeicheninsel), Galerie Open, Transmediale, Ber
lin/DE
2010 Herausgabe, Druck (50 Stück) und Vermarktung des ersten Posters der Zeichengruppe in Wien/Ö
2011 Kunst, Markt & Manieren (Strategische Schenkung einer Gruppenzeichnung an Prof. Karlheinz Essl
während der Art Basel), Art Entertainment & Desire Festival, Basel/CH
2011 Zeichengruppe Wochenklausur, Triest/I
2011 Leerstellen (Zeichengruppe als Live Radio-Sendung), Stadtmusik Festival im Kunstmuseum, Basel/CH
2011 Von W wie Waffeltechno bis Z wie Zeichengruppe, Bildetage, Wien/Ö